Schwerpunkte unserer Arbeit:
Die Weltgruppe Aplerbeck betreibt den Weltladen im Ev. Gemeindezentrum an der Georgskirche in Aplerbeck (Mitte), Dienstag und Donnerstag Vormittag mit "Café im Foyer".
Neben dem Verkauf fair gehandelter Produkte pflegt und gestaltet sie seit 1994 die partnerschaftliche Beziehung zur GENO CDI in Kenya im Auftrag der Gemeinde.
Aus dieser Partnerschaft ergeben sich die folgenden Tätigkeiten:
- Finanzierung der AIDS-Workshops durch die Einnahmen des Bistro Karíbu (Fundraising)
- Überschüsse unseres Weltladens sowie Spenden und Kollekten:
zur Unterstützung der Arbeit von GENO,
darüber hinaus besondere Unterstützung in Krisenzeiten,
bei Hungersnöten,
bei der Versorgung von Inlands-Flüchtlingen
- Beantragung von Fördermitteln, insbesondere für das Wasserprojekt
- Bildungs-, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit / Bewusstseinsbildung:
Angebote für Erwachsene:
Ausstellungen und Vorträge (Referenten) für die Information innerhalb der Gemeinde und der Aplerbecker Öffentlichkeit
Angebote für Schüler und Konfirmanden:
"Der Weltladen als außerschulischer Lernort"
thematische Unterstützung der Schulpartnerschaft Hauptschule Husen – Gombe Kokulo Secondary School in der Nähe von Bondo in Kenya
- Öffentlichkeitswirksame Aktionen
(auch zusammen mit den anderen Dortmunder Akteuren)
Teilnahme an Aktionstagen und Veranstaltungen in Dortmund und dem Stadtbezirk Aplerbeck
Teilnahme an überregionalen Aktionen und Kampagnen
- Kooperation
mit anderen Weltgruppen und dem IZ3W,
Kath. Hauptschule Husen,
Gemeindegruppen,
Einzelhandel vor Ort,
Aktionsbündnis fairer Handel der Stadt Dortmund
Mit unserer Partnerschaft möchten wir die gleichzeitige unterschiedliche Lebenssituation in der globalisierten Welt erfahrbar machen und solidarisches Handeln wecken.
Diese Partnerschaft beruht von Anfang an auf Gegenseitigkeit.
Es findet ein reger Informationsaustausch statt.
Folgende Themenbereiche sind uns dabei besonders wichtig:
- Fairer Handel
- HIV/AIDS
- Weltweiter Zugang zu sauberem Wasser
- Aktuelle Entwicklungspolitik, aktuell: Agrarexporte aus der EU nach Afrika
- Welthandelsbedingungen
- Verschuldung - Entschuldung der ärmsten Länder
- Kinderarbeit
- Blumenhandel / Arbeitsbedingungen im Blumenanbau
- Altkleider - Fair-Wertung
Wir verstehen uns in erster Linie als Multiplikatoren der Themen, die auch unsere Partner in Kenia beschäftigen, hier vor Ort in Dortmund.