Arbeitsschwerpunkt HIV/AIDS-Prävention
HIV/AIDS
HIV/AIDS Prävention
In der Nyanza Provinz liegt die HIV-Infektionsrate mittlerweile bei ca. 24%. Die Lebenserwartung liegt bei nur noch 46 Jahren. Durch die rasche Ausbreitung stellt AIDS innerhalb der arbeitsfähigen Bevölkerung auch ein ökonomisches Problem dar.
AIDS ist die Hauptursache für Armut geworden.
Ziele von GENO sind deshalb:
- Schutz insbesonde der heranwachsenden Generation durch Aufklärung von:
- Schülerinnen und Schülern
- Lehrerinnen und Lehrer
- weitere gesellschaftliche Gruppen, z.B. Leiteungsgremien der verschiedenen Kirchen
- Sozialarbeit in den ländlichen Gegenden und den Küstengebieten (Streetworking)
- Beratung und Durchführung von HIV/ADS Tests vor Ort
- medizinische Beratung
- Einkommensschaffende Maßnahmen
GENOs Beitrag zur AIDS-Prävention
Seit 2001 werden von GENO CDI Workshops als Peer-Education-Training durchgeführt.
Sie richten sich an
- Jugendliche und Lehrer der weiterführenden Schulen
- Fischer und HändlerInnen
- Witwen
- seit Herbst 2008 auch für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen (bis Klasse 8).
- Leitungsgremien der verschiedenen Kirchengemeinden
Themen der Seminare:
- Aufklärung HIV/AIDS
- Sexualkunde
- Sexualverhalten
- Umgang mit der Ansteckungsgefahr
- Umgang mit Traditionen
- Stärkung des Immunsystems
Die Teilnehmer der Workshops geben das vermittelte Wissen in ihrem jeweiligen Umfeld weiter.
Bereits nach dem ersten Workshop entstand die "GENO-Jugendgruppe".
Auch die GENO-Witwengruppe geht auf diese Workshops zurück.
Bankverbindung
Hier können sie das AIDS-Projekt unterstützen.